Und wieder sind Olga und ich in der Wachau gelandet. Heute von St.Michael über den Michaelerberg, weiter zum Arzberg und hinüber zur Buschandlwand. Eine schöne Frühlingstour.
Startseite Tourenberichte 2024 nächste Tour:
Flag Counter
          Niederösterreich
St.Michael Buschandlwand
2024
 Beim Roten Tor ist doch einiges los. Die Marillenblüte ist schon voll im Gange.
Die Kuhschellen sind am Michaelerberg in voller Blüte.
Der Anstieg von St.Michael auf den Michaelerberg ist recht steil. In den Wiesenhängen sind vereinzelt noch Kuhschellen zu sehen. Die Wehrkirche, die 987 erstmals urkundlich erwähnt wurde, gilt als Urpfarre der Wachau und des südlichen Waldviertels.
Auf der rechten Donauseite links unten Hofarnsdorf, weiter vorne rechts der Elfer-, Zwölfer- und Hirschenkogel. Vis a vis Oberarnsdorf.
Die Sonnenstrahlen genießen im lichtdurchfluteten Wald knapp unterhalb des Michaelerberges.
Das Steinkreuz steht am Arzberg.
Ein schöner, gut zu erkennender Pfad führt zur Buschandlwand.
Herrliche Aussicht, aber ziemlich windig auf der Gruberwarte.
Tiefblick von der Buschandlwand nach Spitz an der Donau mit dem Tausendeimerberg, dahinter die Ruine Hinterhaus.
Zurück gehen wir durch den Mosinggraben wo wir zum Roten Tor oberhalb von Spitz an der Donau kommen. Kurz davor treffen wir an einem wunderschönen Sonntag gegen 13 Uhr die ersten Wanderer/Radfahrer. 
Frisches Quellwasser ist immer noch das Beste. Memory - willkommene Abwechslung, auch wenn ich verloren habe...
15km ist die schöne, einfache Runde von St.Michael zur Buschandlwand und über Spitz entlang der Donau zurück zum Wehrturm. Ein schöner Tag in der Wachau geht damit zu Ende. Zum Abschluss noch ein Rätsel...
1: buschandlwand2024