Heute sind Olga und ich nach Gröbming gefahren. Gröbming ist eine Marktgemeinde mit 3.220 Einwohnern und liegt auf 776 m Seehöhe.
Gröbming gehört zur UNESCO-Welterbestätte Kulturlandschaft Hallstatt–Dachstein/Salzkammergut.
Unsere Runde beginnt bei der Mautstelle auf den Stoderzinken. Die Mautgebühr beträgt derzeit Euro 15.-
Für die heutige Tour brauchen wir diese aber nicht und stellen das Auto zum Abenteuerpark. Hier darf man noch gratis parken.
Von Beginn weg haben wir einen guten Blick zum Kammspitz. Den kenne ich noch nicht. Das wird sich hoffentlich bald ändern.
Steiermark
Eine spannende Runde
über den Freienstein
2025
Gröbming und der weite Blick ins Ennstal.
In weiterer Folge gehen wir über einen langen, noch bewaldeten Grat, der in einen überaus reizvollen Höhenweg verläuft.
Die Ausblicke sind auf dem diesem, im ersten Blick eher unscheinbaren Berg, fantastisch.
Die Erikablüte - herrlich. Genauso wie der anspruchsvolle, abwechslungsreiche, teils seilversicherte Weg. Das gefällt Olga besonders.
Die Gipfelrast haben wir uns verdient. Fortgesetzt wird unsere Runde westwärts. Auch hier gibt es einige steile, seilversicherte Stellen.
Alles kein Problem. Es ist trocken und der Weg ist bestens angelegt, dennoch ist am ganzen Wegverlauf Vorsicht geboten.
Ein kleines Kreuz ziert den Westgipfel vom Freienstein.
Ein Blick in Richtung Haus, weiter geht es in die Richtung Schladming hier.
Zurück haben wir diesmal für den Panoramasteig entschieden. Den Goaßsteig kannte ich schon.
Es ist eigentlich egal. Beide sind einfache, schön angelegte Wege um wieder nach Gröbming zurück zu kehren.
Wir sind wieder beim Abenteuerpark angelangt. Schön war die Runde.
Nicht die Höhenmeter, nicht die Länge der Tour, einzig die schöne Umgebung, die Wegführung, ist bei dieser Wanderung entscheidend.