Der Haidsteig zählt zu den Klassikern im Raxgebiet.
Er ist ein beliebter Steig, der in den Sommermonaten von unzähligen Klettersteigfreunden begangen wird.
JA, an manchen schönen Wochenenden kann man hier schon mal 4-5 Stunden unfreiwillig in den Seilen hängen.
Heute war dies nicht der Fall. Elisabeth, Olga und ich waren nämlich die Einzigen auf diesen C/D Steig unterwegs.
Der Zustieg von Griesleiten bis zum Haidsteig ist ca. 1 Stunde und dann geht es auch schon los.
Niederösterreich
Hans von
Haidsteig
2025
Einer der markantesten Punkte - der Eisensteigbaum
Elisabeth sieht sich das sehr entspannt an, während Olga und ich uns mal der Schlüsselstelle nähern.
Noch eine interessante Querung vor dem zweiten Eisensteigbaum. Für mich der Ausgesetztere von den Beiden.
Zwischendurch mal ein bisschen die Aussicht genießen.
Bevor wir in diesen Teil einstiegen, gab es noch einen Abstecher zu einem schönen Aussichtspunkt.
Elisabeth und Olga hatten sichtlich ihren Spaß dabei am “Vogel” zu sitzen.
Kurz vor dem Kamin gab es noch ein paar kleine Schneefelder. Sie waren kein Problem, genauso wie die nachfolgende Leiter.
Nach der Madonna gibt es dann ein wenig Gehgelände. Immer schön den blauen Punkten bis zur gelben Tafel folgen.
Kurz vor dem Ende des tollen Klettersteiges. Ein Blick zur Heukuppe und gut zu sehen der Göbel Kühn-Steig.
Beim Gipfelkreuz auf der Preinerwand trafen wir die ERSTEN Leute. Am ganzen Steig waren wir alleine. Besser geht es gar nicht.
Abstiegsmöglichkeiten gibt es viele. Entweder den Holzknechtsteig, den Göbel Kühn-Steig, den Preinerwandsteig, oder über den
Jakobskogel zum Otto-Haus weiter bis zur Seilbahnstation und mit der in 10 Minuten hinunter nach Hirschwang.
Hier noch ein Blick zur Preinerwand, bevor es hinunter nach Griesleiten geht.
Ein ganz großartiger Tag geht zu Ende. Wir waren ein perfektes Team, bei welchem der Spaßfaktor nicht zu kurz kam.
DANKE Elisabeth für deine fachkundige Begleitung! Es machte wie immer ein großes Vergnügen mit dir unterwegs zu sein!
Ein Bravo auch an Olga - den ersten “Klassiker” mit Bravour gemeistert!