Heute geht es mir besonders gut. Ich werde von Olga zum Ausgangspunkt gebracht und vom Endpunkt abgeholt.Das ist bei eine Überchreitung natürlich sehr angenehm. Begonnen habe ich diese großartige Tour in Wörschachwald.Dort gehe ich vom Kircherl hoch bis zur Abzweigung Gwendlingstein/Hechelstein. Immer im Blick - der Grimming.
Steiermark
Gar nicht so einfach die Überschreitung des Hechelsteines
2025
Links der Gwendlingstein, den kenn ich ja schon und rechts davon der Hechelstein, davor die Alpakafarm.
Ab dem Strawin teilen sich die Wege. Links zum Gwendlingstein war das damals recht gemütlich, rechts ist das weniger der Fall.
Der Weg ist gut markiert. An der Felsnadel vorbei, geht es dann schon mal steiler hinauf.
Hechelstein Ost- und Westgipfel sind nach einer weiteren felsddurchsetzten Steilstufe gut erkennbar.
Am Westgipfel angelangt. Ich sehe meinen weiteren Wegverlauf. Immer an der Kante entlang.
Ein kleines Kreuz ziert den Westgipfel. Meine Anspannung ist groß, ich will weiter.
Die Steilaufschwünge sind alle gut gesichert. Teilweise hat das ganze den Hauch eines Klettersteiges.
Links der Hochtausing - er könnte eines der nächsten Ziele werden. Rechts am Nojer war ich ja erst vor ein paar Tagen.
Ich steige auf der Ostseite ab und gehe vorerst bis Wörschachwald und weiter zum Spechtensee. Vorerst aber noch ein Blick zum Kammspitz, Dachstein und der Tauplitz um nur einige zu Nennen.
Kurze Verschnaufpause mit traumhaften Ausblicken in die Umgebung.
Zeit für eine Jause und kurze Verschnaufpause mit traumhaften Ausblicken in die Umgebung.
Ein Blick zurück zum Hechelstein und rechts zum Nojer kurz vor dem Spechtensee.
Von hier sind es noch gut 1,5 Stunden durch die Klamm hinunter nach Wörschach.
Die Tour ist 17km lang, dabei bin ich 1.100Hm im Aufstieg und 1.500Hm im Abstieg gegangen.