Nachdem Elisabeth und ich gestern am Brandstätterkogel gewesen sind, haben wir uns heute den Hochreichart vorgenommen.
So wie gestern war unser Ausgangspunkt der Winterparkplatz nahe dem Ingeringsee. Auch heute herrliches Winterwetter.
Steiermark
Hochreichart 2.416m
2025
Den unteren Teil kennen wir ja schon von gestern. Heute biegen wir nicht rechts zum Brandstätterkogel ab, sondern gehen
über den Schmähhausrücken aufwärts. Ein wunderschöner Kammweg... vorerst im Wald, dann auf der Wiese, dann im Fels.
Ein Blick zurück nach Ingering II.
Es wird felsiger. Optimale Bedingungen auf einer wunderbaren Wanderung.
Ein Blick zum Kleinen und Großen Ringkogel, Pletzen uvm. Unten im Tal ist der noch gefrorene Ingeringsee zu erkennen.
Steine, Steine, Steine... und Schnee, Schnee, Schnee... was im Sommer recht einfach ist, ist im Winter recht mühsam.
Brandstätter- und Maierangerkogel. Durch das sogenannte Ochsenkar sind wir gestern weglos aufgestiegen.
Kurz nach einer größeren Felspassage - bei ca. 2.200m - wird es dann richtig winterlich.
Oft sinken wir bis zu den Knien ein, manchmal auch bis zu den Hüften. Aber wir kommen dem Ziel näher.
Hochreichart 2.416m
Brandstätterkogel, Maierangerkogel, Seckauer Zinken, Hämmerkogel, usw. Eine Gegend die ich im Sommer und Winter gut kenne.
Links über den Saurücken zum Höllkogel, Geierhaupt, Grieskogel, uvm. Auch sehr schöne Ziele im Sommer und Winter.
Der Abstieg in den Brarndstättergraben ist nicht empfehlenswert, somit gehen wir am gleichen Weg zurück.
Eine lange, aber sehr empfehlenswerte Tour geht in Ingering zu Ende. Wir waren für knapp 1.400Hm ca. 7 Stunden unterwegs.