Auf der heutigen Überschreitung des Hochtausing hat mich Gabi begleitet. Treffpunkt dieser Tour ist beim Parkplatz in Schönmoos, das ist zwischen Wörschach und Weißenbach bei Liezen. Bis zum Einstieg des Hochtausing-Klettersteiges sind gut 45 Minuten zu gehen.  
Startseite Tourenberichte Juli-Dezember nächste Tour: Wurzerkampl
Flag Counter
            Steiermark
Hochtausing mehr als nur ein Berg
2025
Ein schöne, heiße Tour war das heute. 15km, 1.100Hm mit einer sehr interessanten Klettersteigüberschreitung am Hochtausing.
Strahlender Sonnenschein, wie fast immer in den letzten Tagen begleitet uns die ersten 300Hm bis zum Ost-Anstieg.
Der Ostanstieg, oft mit Seilen versicherte Aufstieg ist nicht schwierig. Er ist von Beginn an steil und es gibt viele erdige Passagen. Wenn diese nass sind, kann es problematisch werden. Es sind einige ausgesetzte Stellen wo ein Abflug nicht gerade optimal wäre.
Der Weg ist bis zum Gipfel hervorragend markiert und die vielen Ausblicke machen die Tour zu einem perfekten Erlebnis.
Der Wörschacher und der Liezener Raidling. Beide sehen wir heute noch lange.
Auch die Mölbinge sind zwischen den Raidlingen zu sehen.
In der Nähe des Grates kommen wir noch zu einer kurzen ungesicherten Rinne (1+). Bei Trockenheit kein Problem.
Hochtausing, 1.823m. Im Hintergrund der Grimming, Dachstein, Hechelstein uvm.
Der Abstieg über den “Toni-Klettersteig” beginnt gleich mit einer Überraschung. Gabi und ich suchen gut 10 Minuten den Abstieg. So gut der Aufstieg markiert war, so sehr wird der Beginn des Toni-Klettersteiges zum Suchspiel. Erst nach einiger Zeit finden wir am Ende einer von mehreren Latschengassen das Steigbuch und eine Markierung. Ein blick nach Liezen, nach Weißenbach und Aigen im Ennstal mit dem Putterersee.
Beim Abstieg trifft man auf eine kurze Leiter, die in eine steilere Rinne mit einer Leiternfolge führt (B/C). Danach einige harmlosere Querungen bevor zum Ende noch eine etwas ungute Steilstufe kommt. Danach enden die Versicherungen.
Unser weiterer Weg führt uns über das Sonnwendköpperl zur Schneehitzalm und hinauf auf den Bärenfeuchtmölbing. Hier noch ein schöner Rückblick zum Hochtausing und das Gipfelzeichen am Sonnwendköpperl.
Durch die Hitze ist es vielleicht nicht so optimal hier zu gehen, aber um 13.00 Uhr zurück ist noch viel weniger eine Option. Daher nochmals ein paar Höhenmeter hinauf zum wunderschönen, oben teils felsigen Bärenfeuchtmölbing.
Links der Almkogel, in der Mitte Spitzmauer und Großer Priel
Der Weg zurück nach Schönmoos ist lange. Viele Forststraßen führen uns zu unserem Ausgangspunkt. Hier noch einmal der Hochtausing.
Tourenberichte Jänner-Juni
1: hochtausing2025