Heute bin ich mit Olga und Robert eine schöne Klettersteigrunde auf den Hochtausing gegangen.
Von Schönmoos wo man gut parken kann, geht man ca. 1 Stunde bis zum Einstieg dieses spannenden Klettersteiges.
Steiermark
Hochtausing-
Klettersteig
2025
Anfangs eine Fortstraße, dann ein paar Waldwege, ein paar Steigerln und schon ist man dort.
Auf ca. 1450m erreicht man den eigentlichen Einstieg des Hochtausing-Ostanstiegs.
Nach der Durchquerung der Rinne beginnen die anspruchsvolleren Passagen des Ost-Anstiegs.
Der Anstieg ist nicht schwierig, dennoch sind einige Stellen durchaus ausgesetzt. Diese sind meist mit Seilen versichert.
Viel Zeit kosten nicht die Schwierigkeiten des Steiges, sondern die vielen Preiselbeeeren am Weg, die natürlich gekostet werden müssen.
Der Weg ist gut markiert, einzig die Hitze ist heute schon am Vormittag zu spüren. Die Kraxelei macht richtig Spaß.
Wir nähern uns dem Gipfel auf 1.823m
Grimming, Tauplitz, Hechelstein, Gwendlingstein, Feldl, Bärenfeuchtmölbing, Wörschachwald uvm.
Nach einer längeren Pause gehen wir über den Toni-Klettersteig wieder hinunter. Das heißt, wenn man ihn mal gefunden hat...
Die Rinne bringt zu einer kleinen Scharte, nach der ein kurzer Abstieg an einer trittarmen Platte (B, Trittstifte) folgt.
Leichteres Gelände (A) bringt zu einer steilen, recht ausgesetzten Rinne (B/C). Diese stellt die Schlüsselstelle des Abstieges dar.
Bei der Schneehitzalm. Leider geschlossen, aber zumindest frisches Wasser gibt es hier.
Von hier gehen wir ca. 1,5 Stunden wieder zurück zum Ausgangspunkt in Schönmoos mit letztem Blick zum Hochtausing.
Eine tolle Tour mit Olga und Robert war das! Danke, ihr ward super!