Heute waren wir in der Nähe von Liezen unterwegs. Wir - das waren auf dieser spannenden Tour Elisabeth und ich. Schon die 30 minütige Zufahrt auf die 1.214m hohe Schlagerbauerhütte ist recht interessant. Danach steht man vor einem riesigen Bergstock und fragt sich, wo da ein Weg hinauf gehen soll. Geht aber und das sogar sehr gut.
Startseite Tourenberichte 2025 nächste Tour:
Flag Counter
              Steiermark
Nazogl 2057m Angerkogel 2114m
2025
Heute ist perfektes Wanderwetter. Trotzdem ist es hier noch sehr ruhig. Keine Menschen weit und breit. Das Hüttendorf schläft.
Der Nazogl ist mit 2.0 Stunden angeschrieben. Eine sehr ambitionierte Zeitangabe für die keineswegs einfachen 850Hm.
Bis ca. 1.900m ist es Schneefrei. Auf der Hochfläche ist der Neuschnee der letzten Tage aber deutlich erkennbar.
Strahlende Gesichter am Nazogl. Die Aussicht ist grandios. Hochtausing, Grimming, Dachstein, oder auch hinunter nach Liezen.
Weiter führt unsere Tour zum Angerkogel. Nicht weit, bei den derzeitigen Bedingungen aber nicht einfach. Altschnee, Neuschnee, viele Latschen, einige Schneewechten... alles vorhanden. Mit Elisabeth kein Problem, das schaff ma schon. Links mittig der Angerkogel, rechts dahinter das Warscheneck mit dem Liezener. 
Ein Stück lang führen hier Spuren in Richtung Angerkogel. Hilfe sind sie kaum. Wir sinken immer wieder tief ein.
Eine Abbruchkante kurz vor dem Gipfel macht uns einige Probleme. Wir wählen den kürzesten Aufstieg bis zum Gipfelkreuz.
Am Angerkogel. Aussicht fantastisch. Hinter uns wieder das Warscheneck und der Liezener.
Unser Weg führt vorerst weiter in Richtung Kosennspitze. Wir können uns hier nur an die vielen Steinmännchen orientieren. Durch den Schnee ist überhaupt kein Weg zu erkennen und es ist mehr als mühsam voran zu kommen. Hier noch ein Blick zurück.
Kleiner See.
Bei der Abzweigung zum Kosennspitz müssen wir uns entscheiden... und ja leider, wir lassen ihn diesmal aus. Es ist 16.00 Uhr, wir haben im Schnee doch deutlich länger gebraucht und der Abstieg ist noch 2 Stunden. Schade.
Kosennspitz
Schneehuhn
Somit gehen wir wieder zum Aufstiegsweg und diesen wieder hinunter bis nach Höll. Im oberen Teil gab es einige gefährliche Stellen mit Schneebedeckten Dolinen. Die Schneedecke nur 20-30cm dick... Ja, manchmal braucht man dann auch den sogenannten Schutzengel um nicht in so eine zu stürzen. Danke. 
1: nazogl2025