1000er in NÖ
Auf den Nebelstein wollten Sylvia und ich schon einmal gehen. Damals war die Zeit aber zu kurz und so
haben wir an einem wunderschönen Nachmittag nochmals diese Tour mit unseren Schneeschuhen angesetzt.
Mit 5km und knapp 500 Hm ist das natürlich nur eine kleine Nachmittagstour die uns aber zeigte,
dass auch kurze Touren durchaus seinen Reiz haben können.
Begonnen haben wir diese Tour beim Zinsensteiner
Glück gehabt, das Tor war offen...
Durch den neu gefallenen
Schnee ist das Aufsteigen
mühsam. Ich überlasse die
Führunsarbeit Sylvia, die dafür
mit einen Schluck Tee belohnt
wird.
Nachsteigen und die Planung stets im Griff zu haben kostet
ebenfalls sehr viel Kraft und somit gönne
auch ich mir eine Teepause.
Am höchsten Punkt des Nebelsteines 1009m hängt ein
Gurkenglas. Was da wohl drinnen ist?
Der Gipfelstein im Schnee.
und die Neugierde vom Büchlein im Glas....
Der Zettel machte
mich wieder um eine
Erfahrung reicher. Und
ich seh gleich mal nach
wer denn schon die
Einsamkeit gesucht hat
und schon mal hier
war.
17.5.08 der Martin Stiegl - Sein vorhaben: Er will alle
Berge Österreichs erlaufen. Da wünsch ich ihm mal viel
Glück und ein langes Leben...
19.4.2009: Leopold Pollak, alias Pauli 501.
Unser Gipfelsammler Nummer eins. Ihm fehlen ja nur
mehr wenige Niederösterreische 1000er.
Von hier aus mal ein Bravo für diese tolle Leistung.
Sylvia trägt auch uns in das Gipfelbücherl ein. Wenn es
richtig ist, dann haben gibt es in der Zeit vom 4.1.2010 bis
6.1.2011 lediglich drei Eintragungen. Ein wahrsam
einsamer Gipfel hier.
Der Abstieg zum Ausgangspunkt folgt dann über einen Graben wo deutlich wengier Schnee liegt.
Glücklich und zufrieden sind wir beim
Zinsensteiner wieder angekommen. Von
dort ging es dann in den köstlichen
Brandstätterhof, den wir schon von einer
Adventwanderung kennen und nur
empfehlen können.