Heute bin ich in Begleitung einmal auf einer ganz neuen Tour unterwegs.
Begonnen hat unsere Tour zwei Kehren unter dem Sölkpass bei der Erzherzog Johann-Hütte, wo wir weiter zur Winkler-Alm aufstiegen.
Kurz danach wird es weglos und geht über teils steile Wiesen in Richtung Tischfeldspitze.
Steiermark
Tischfeldspitze 2.268m
Kammkarlspitz 2.248m
Schafdach 2.314m
2025
Bei der Winkler-Alm ist um diese Zeit noch nichts los, es wäre auch viel zu kühl um hier zu sitzen.
Uns wird jedoch schnell warm. Erstens kommt die Sonne und zweitens wird der Weg ab hier ganz schön steil.
Bei der Mahdfeldhütte sehen wir zum Hochstubofen. Die ersten Schneeflocken der letzten Nacht haben Spuren hinterlassen.
Anfangs gab es noch gut erkennbare Steigspuren, das sollte sich jedoch rasch ändern.
Sölkpass, Naageleck, Deneck, uvm. Gut zu erkennen auf der Wiese die ersten Schneereste der vergangenen Nacht.
Erstes Ziel über den teils steilen Wiesenhang erreicht: Der Vorgipfel und Hauptgipfel (Bild rechts) von der Tischfeldspitze.
Im Nachhinein ist man immer klüger. JA, wir hätten genug Zeit gehabt um noch zur Unholdingspitze zu gehen. (im HIntergrund)
Um die Zeit war auf diesem Weg jedoch noch einiger Schnee und die Wiesen rutschig. Später trocknete es rasch auf.
Am Nachmittag hätten wir diese Stunde ganz bestimmt noch mitgemacht. Macht nichts, wird eine andere Tour dorthin geben.
Von der Tischfeldspitze gehen wir zum Kammkarlspitz. Die rötlichen Blätter von den Heidelbeeren, die vielen Preiselbeeren
und die wunderbare Aussicht verleiten uns zu zahlreichen Fotopausen. Und natürlich!!! Der erste Schneemann mussste gebaut werden.
Kammkarlspitz
Schafdach
Unholdingspitze
Ein kleinerer See in der Polz unterhalb der Tischfeldspitze.
Vis a vis gibt es noch viele mir unbekannte Gipfel. Talkenschrein, Schoberspitze sind nur zwei davon.
Hochstubofen
Links der schöne Gratübergang von der Tischfeldspitze. Rechts der Kammkarlspitz 2248m
Unholdingspitze
Tischfeldspitze
Jede Menge Schafe - auch schwarze - unter uns. Vis a vis das Deneck. Dort sind heute sicher die Massen unterwegs.
Wir treffen auf der heutigen Tour keinen einzigen Menschen. Eine schöne, einsame, sehr interessante Tour.
Viel schneller als gedacht, sind wir am Schafdach, am Dach der heutigen Tour auf 2.314m angelangt.
Der Abstieg von hier zur Mahdfeldhütte ist ziemlich steil und bei der Nässe ist große Vorsicht geboten.
Dafür wird man mit unglaublich schönen Ausblicken wie hier zum Seekarsee und dem Hochstubofen, Hornfeldspitze, usw. belohnt.
Entlang der Felsen und der tiefroten Blätter gehen wir talwärts.
Mahdfeldhütte
Wir sind ca. 1.200Hm gegangen und waren
knapp 6 Stunden incl. Pausen unterwegs.
Danke für die Begleitung.