Heute haben sich Olga und ich den Süd/Ost-Grat am Warscheneck ausgesucht. Trotz hervorragenden Wetterbedingungen ist überraschend wenig los. Schlecht für die Gastronomen, gut für uns. Wir fahren mit der Wurzeralmbahn bis zum Frauenkar und es dauert nicht lange bis wir am interessanten Steig angelangt sind.
         Oberösterreich
Warscheneck Südost-Grat
2025
Der Sessellift fährt derzeit nur an den Wochenenden.
Auf der Wurzeralm ist ein neues Projekt im Gange, das den alten Frauenkarlift durch eine moderne Kabinenumlaufbahn ersetzen soll. Heute ist offensichtlich Ruhetag. Keine Arbeiten, keine Wanderer... Stille am Berg. 
Der Süd/Ost-Grat ist bestens markiert und ausgesprochen benutzerfreundlich gestaltet und wirklich nicht schwer.
In der Mitte ein höchst interessanter Berg für mich. Der Ramesch. Der würde mich schon sehr reizen, wenngleich sehr schwierig.
Wenn auch nicht schwierig. Aufpassen heißt es allemal und die Versicherungen haben schon ihre Berechtigung.
Ich freue mich mit Olga hier am Gipfel vom Warscheneck zu stehen. Auch hier ist heute nicht viel los. Der Ausblick von hier ist wunderschön und wir genießen den wunderbaren Tag.
Ein paar Stellen sind schon recht schmal.
Im Gegensatz zur Tour von ein paar Wochen mit Elisabeth, gehen wir heute den S/O-Grat wieder hinunter. Eine Premiere, das habe ich auch noch nicht gemacht und ist eine durchaus interessante Variante.
Links Ramesch, rechts Widerlechnerstein, in der Mitte Stubwieswipfel, dahinter Pyhrgas, rechts Bosruck.
Eisernes Bergl, Mölbinge, Hochtausing.
Vor lauter schauen merkt man gar nicht dass man schon wieder im Frauenkar angelangt ist. Jetzt geht es noch zum Linzerhaus und weiter zur Bergstation der Wurzeralmbahn.
Nochmals Stubwieswipfel und die Rote Wand. Bravo Olga, tolle Leistung den Auf- und abzusteigen!
Flag Counter
Startseite nächste Tour: Tourenberichte Jänner-Juni 2025 Tourenberichte Juli-Dezember 2025
1: warschenecksograt2025