Nach einer angenehmen Nacht auf dem Heinrich Schwaiger-Haus geht es frühmorgens los auf das Große Wiesbachhorn. Gleich zu Beginn haben wir ein gefrorenes Schneefeld vor uns welches wir aber ohne Steigeisen bewältigen. Danach geht es gleich in eine der Schlüsselstellen - den Kamin, der uns aber vor keine Probleme stellt.
Startseite Tourenberichte 2025 nächste Tour: EisenerzerReichenstein
Flag Counter
               Salzburg
Großes Wiesbachhorn 3.564m
2025
Die Hohe Riffel ist schon in der Sonne, der Stausee liegt noch im Schatten. Auch wir, was sich aber schon bald ändern sollte. Viel Schutt, vereinzelt Seile, es geht gut voran. Ab dem unteren Fochezkopf beginnt das Abenteuer Wiesbachhorn. Steigeisen werden angelegt.. was nun folgt ist nur ein Traum. Rechts die Klockerin Blick vom oberen zum unteren Fochezkopf mit Hintergrund Kitzsteinhorn. Wir haben Glück. Einige sind vor uns, einige hinter uns, aber irgendwie sind wir doch alleine. Wir nähern uns dem Kaindlgrat. Anfangs etwas Mulmig, das verging aber recht schnell. Mit den Steigeisen geht das ganz gut. Dazwis Dazwischen immer wieder ein Blick hinunter zum Mooserboden. Bevor es kurz vor dem Gipfel richtig steil wird haben wir noch ein paar Felsen zu überwinden.  Elisabeth ein paar Meter hinter mir, ich kann es kaum mehr erwarten am Gipfel des Großen Wiesbachhorn zu stehen....
Ein lang ersehnter Wunsch geht damit in Erfüllung. Ich bin sooooo dankbar dass ich hier stehen darf.
An dieser Stelle natürlich ein großen Dankeschön an Elisabeth dass du mit mir diesen Gipfel bestiegen hast!  Jetzt weiß ich warum du letztes Jahr gesagt hast - ohne Schnee? Nein, das ist nix, das machen wir nächstes Jahr.  Links hinter Elisabeth der Großglockner. Da wird heute wohl mehr los sein. Blick zum Kleinen Wiesbachhorn. Können solche Hochtouren süchtig machen? Offen gesagt JA. Ich bin überzeugt dass ich wieder wo mitgehen werde.  Abwärts ist das (für mich) gar nicht so einfach. Im Blickfeld Kaindlkees und Hinterer Bratschenkopf. Noch einmal über den Grat zwischen den Fochezköpfen. Inzwischen ist der Schnee leider sehr sulzig geworden. Immer wieder brechen wir tief ein. Elisabeth ist schon im Abstieg durch den Kamin. Unter uns sehen wir schon das Heinrich Schwaiger-Haus.  Von dort haben wir dann noch ca. 700m hinunter bis zum Mooserboden wo wir wieder mit Schrägaufzug und Bus ins Tal fahren.  Ein perfektes, wunderschönes Wochenende geht damit zu Ende! Ich freu mich auf das nächste Abenteuer.
1: wiesbachhorn2025