Heute war ich mit Elisabeth unterwegs. Da gibt es immer “besondere Ziele”, die ich alleine nicht machen möchte.
Heute sind wir vom Winterparkplatz in Ingering auf den Brandstätterkogel gegangen. Aber nicht wie üblich über das
Brandstättertörl, sondern über das Ochsenkar. Das ist bei den derzeitigen Verhältnissen, eine große Herausforderung.
Steiermark
Brandstätterkogel
2.234m
2025
Die Forststraße bis zum “Einstieg” auf den Brandstätterkogel zieht sich. Hier im Blick - der Hochreichart.
Hat man mal den Weg zu den beiden Gipfeln Brandstätterkogel/Hochreichart erreicht, muss man sich für einen der Beiden entscheiden.
Wir gehen heute auf den Ersteren. Vorerst führt der Weg in den Brandstättergraben.
Der ist ja ganz nett, aber wir wollen nicht im Graben bleiben und schon bald suchen wir uns einen erlebnisreichen Weg hinauf in und
durch das Ochsenkar. Gleich vorweg - eine Empfehlung kann ich dafür KEINE Abgeben. Es ist zur Zeit erhöhte Vorsicht geboten!!!
Es ist teilweise sehr steil, es ist durch die Schneefelder ganz sicher nicht einfachste Route auf den Brandstätterkogel.
Öfters als erwartet kommen wir nur auf allen Vieren voran.
Im oberen Teil wird es flacher, oft Kniehoher Schnee lässt unser Unterfangen zu einer großen Stapferei ausarten.
Hier sehen wir gleich unser morgiges Ziel - der Hochreichart, 2.416m.
Pletzen, Ringkogel - ebenfalls eine tolle Tour, da war ich erst vor ein paar Tagen.
Das wunderschöne Gipfelkreuz am Brandstätterkogel auf 2.234m
Der Weg zum Hochreichart - nein, man muss es nicht herausfordern. Es war heute oft schon grenzwertig.
Vom Brandstätterkogel gehen wir zum Brandstättertörl und in den Brandstättergraben.
Der Brandstättergraben ist nicht wirklich eine gute Option für den Abstieg gewesen. Aber welche hätten wir sonst gehabt?
Jedenfalls gab es hier viele tiefe Mulden und bei einer sah dann nur mehr mein Kopf heraus. Gut, dass ich hier nicht alleine war.
Ein Blick zu unserem Aufstiegsweg durch das Ochsenkar.
Nach sechs Stunden sind wir wieder beim Winterparkplatz Ingeringsee angelangt. Danke Elisabeth für deine Begleitung!
Im Sommer kann man durchaus die Trilogie Hochreichart, Brandstätterkogel, Maierangerkogel machen.
Heute waren wir froh den einen Gipfel erreicht zu haben. Die Bedingungen im tiefen Schnee haben viel Kraft gekostet.
Bei dieser Tour sind ca. 1.200Hm zu absolvieren.
Ich war froh, heute nicht alleine unterwegs gewesen zu
sein. Da gab es durchaus heikle Stellen, die gemeinsam
leichter zu bewältigen waren.