Heute haben Olga und ich eine schöne Tour auf die Rote Wand gemacht.
Ausgangspunkt ist dabei die Bergstation, auf der heute das Almfest “Bergleuchten auf der Wurzeralm” stattfindet.
Oberösterreich
Rote Wand mit
Bergleuchten auf der
Wurzeralm
2025
Naturgemäß war da natürlich einiges los, auch wenn es auf den Bildern gar nicht so aussieht.
Da das Bergleuchten ja erst um 22.00 Uhr beginnt, gibt es noch genügend Zeit um einen Berg zu Erkunden.
Olga kennt hier schon den Stubwieswipfel, da waren wir im Winter. Heute gehen wir daher auf die Rote Wand.
Das Wetter ist nicht perfekt, es ist zwar warm, aber es hängen viele Wolken vorallem am Ramesch und am Warscheneck.
Von Beginn an haben wir sie immer vor uns - die Rote Wand auf 1.872m. im Vordergrund der Brunnsteiner See.
700Hm und 11km sind wir heute gegangen. Da haben wir uns den Kaiserschmarren schon verdient.
Es war ein schöner Tag und jetzt leuchten wir uns nach Hause.
In den Wolken verhüllt der Bosruck, gut zu sehen jedoch der Wurzerkampl mit 1.706m. Rechts Feuerlilien.
Einfach Spaß haben. Schön. Olga kennt sich aus - genau da müssen wir hinauf.
Hier geht es zur Dümlerhütte. Im Tal: Windischgarsten. Bevor wir diesen Weg einschlagen geht es aber noch 20Min. zum Gipfelkreuz.
1.Etappenziel erreicht. Rote Wand. Prost, ein Schoko-Maronilikör geht um jede Jahreszeit.
Wie schon erwähnt nach der Roten Wand ging es dann in Richtung Dümlerhütte. Schon bald sollte hier eine Abzweigung zum Hals sein.
Tja... leider habe ich den nicht gefunden und so sind wir erst viel später als geplant abgezweigt... zwischen den Zweigen...
Nun, es war auf jeden Fall nicht der richtige Weg. Schön wenn es Olga trotzdem noch mit Humor genommen hat.
Zumindest die Abendsonne können wir noch genießen. Nur am Warscheneck hielten sich lange die tieferen Wolken.
Völlig frei davon und imposant anzusehen - der Stubwieswipfel. Im Hintergrund der Bosruck.
Die Runde um das Teichl wurde noch größer als geplant, aber wir hatten auch noch viel Zeit bis es dunkel wurde.
Die letzten Meter vor dem “Kaiserschmarren” im Linzer Haus. Einfach köstlich.
22:00 Uhr - ja, was soll ich jetzt schreiben... Wer lesen kann ist im Vorteil?
Kann man so sagen, denn es steht nirgends das Wort “Feuer”.... es steht lediglich BergLEUCHTEN....
Und das sind eben hochmoderne LED-Strahler mit denen vom Berg gewunken wurde.
Für MICH war es eine riesen Enttäuschung, was aber keineswegs den schönen Tag den wir hatten schmälern soll.
Zumindest nahe der Bergstation der Wurzeralmbahn gab es ja doch noch ein Feuer...