Am Stoderzinken sind wir schon ein paar mal gewesen.
Hoch über Gröbming ist hier nicht nur das Friedenskircherl und vom Gipfelkreuz der herrliche Ausblick zum Kammspitz zu genießen.
Es gibt hier einige Klettersteige in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden.
Nachdem wir letztens den “Franz” gegangen sind, haben wir uns diesmal für “Peter” entschieden.
Steiermark
Stoderzinken
Klettersteig Peter
2025
Für Nachmittag sind heute Gewitter angesagt, kein Wunder wenn daher schon am frühen Vormittag einiges los ist.
Trotzdem haben wir Glück, weil fast alle gehen den KS Franz und erst nach uns ein paar den KS Peter.
Klettersteige - Olgas Lieblingsdisziplin.
Ist man bei diesem Spalt mal angelangt, hat man die schwierigsten Stellen hinter sich.
Obwohl Franz und Peter beide als B/C bewertet sind, finden wir Peter doch schwieriger als Franz. Mal sehen wie dann Hilde ist.
Wer ist Hilde? Nun, das ist der längste Klettersteig in diesem Klettergarten. Den werden wir demnächst mal probieren.
Im oberen Bereich mal ein Blick nach Gröbming.
Der nächste spektakuläre Pfeiler wartet auf uns. Durch die Klammern ist die Wand schon deutlich entschärft.
Nach dem Pfeiler läuft der Steig im Schwierigkeitsgrad A/B aus.
Der Ausstieg vom Klettersteig “Peter” ist nicht weit vom Gipfelkreuz entfernt.
Auch wenn wir es schon gut kennen, der Ausblick von dort ist so schön, dass man wir uns diesen auch heute nicht entgehen lassen.
Die besagten Gewitterwolken ziehen ziemlich genau gegen Mittag über dem Dachstein auf.
Auch wir machen uns wieder auf den Weg und gehen zurück zum Parkplatz.
Über diese Brücke sind wir letztens zurück gegangen, diesmal gehen wir vorbei.
Dunkle Wolken, Donnergrollen in weiterer Entfernung... ein schöner Tag am Stoderzinken war das!
Wir kommen wieder. Es gibt noch genug zu tun und Hilde (C/D) wartet auch schon auf uns.