Heute war das Wetter in der Gegend um Windischgarsten/Spital am Pyhrn/Liezen leider sehr unbeständig. Da kann man keine weiten Wanderungen planen und so bin ich kurzfristig auf die Wurzeralm gefahren. Von dort gibt es viele Möglichkeiten. Unlängst war ich erst mit Olga am Warscheneck und auf der Roten Wand. Heute bin ich alleine unterwegs und habe mich für den Stubwieswipfel entschieden.
Startseite Tourenberichte Jänner-Juni 2025 nächste Tour: Hornfeldspitze
Flag Counter
              Oberösterreich
Kurz mal am Stubwieswipfel 1.786m
2025
Tourenberichte Juli-Dezember 2025
Linzer Haus und Wurzerkampl. Wie erwartet ist heute mit wenig Fernsicht zu rechnen. Tiefe Wolken hängen in den Bergen.
Hinter dem schönen Häuschen ist die Rote Wand. Rechts mein Weg zum Stubwieswipfel.
Der Sommerweg auf den Stubwieswipfel ist meiner Meinung nach schwieriger als der Winterweg. Das ich heute niemanden antreffe war klar. Bis zum Gipfel war die Aussicht gleich null.
Der Stubwieswipfel auf 1.786m um 13:18 Uhr
Der Stubwieswipfel auf 1.786m um 13:45 Uhr
Warten hat sich heute gelohnt. Die Wolken zogen umher, es wechselte alle paar Sekunden.
Blick zum Frauenkar
Plötzlich zog es wieder ganz zu und somit machte ich mich wieder auf den Weg zum Linzer Haus.
Teichl und Wurzerkampl.
Warscheneck, Toter Mann, Frauenkar, Ramesch, Widerlechnerstein, Rote Wand usw.
Perfektes Wanderwetter, trotzdem bin ich der einzige Gast im Linzer Haus. Sonnenschein auf der Terrasse mit herrlichem Ausblick.
Kaiserschmarren vom Feinsten. Was will MANN mehr? Um die Ecke ein Blick zum Stubwieswipfel.
Abwärts geht es wieder mit der Wurzeralmbahn.
Wenn die Zeit mal nicht reicht für eine Ganztagestour ist die Wurzeralm mit dem Stubwieswipfel gerade perfekt. 500Hm nicht die Welt, aber trotzdem schön.
1: stubwieswipfel12025